Bundesweiter Apothekenprotest

Mittwoch, 29. November geschlossen

Bundesgesundheitsminister Lauterbach ist auf dem Weg, das jetzige Apotheken-System zu zerstören.

Zudem werden Apotheken kaputtgespart.

Das kann nicht im Sinne unserer Patientinnen und Patienten sein - deshalb protestieren am 29. November in Dresden - auch für Sie.

 

Die Apotheken vor Ort sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Daseinsvorsorge: Apotheken haben während der Corona-Pandemie das Gesundheitssystem gestützt, kümmern sich um die Bewältigung der aktuellen Lieferengpässe und sorgen im Nacht- und Notdienst tagtäglich dafür, dass Sie auch zu später Stunde noch dringend benötigte Medikamente erhalten. Dieses seit Jahrzehnten bewährte Netzwerk stellt Karl Lauterbach nun in Frage. Seine Sparpolitik gefährdet die wohnortnahe Arzneimittelversorgung: Ende März sank die Zahl der Apotheken in Deutschland auf unter 18.000 Betriebsstätten – der niedrigste Stand seit über 40 Jahren. Kein Wunder, denn das für Apotheken lebenswichtige Fixum für die Arzneimittelabgabe wurde länger als ein Jahrzehnt nicht mehr erhöht und im Februar sogar noch gekürzt.

Damit nicht genug: Die aktuellen Pläne des Gesundheitsministers laufen auf die Schaffung von Pseudo-Apotheken hinaus, ohne Apothekerinnen und Apotheker, ohne Rezepturen zur Herstellung von Medikamenten und ohne Nacht- und Notdienst. Das bedeutet eine weitere Verschlechterung Ihrer Versorgung mit Arzneimitteln – eine gesundheitspolitische Bankrotterklärung.

Um gegen diese Gefährdung des Gemeinwohls zu protestieren, haben die Vor-Ort-Apotheken den November zum Protestmonat erklärt. Am 1. und 29. November 2023 setzen wir uns für die Stabilisierung der Arzneimittelversorgung ein und protestieren. Deshalb ist unsere Apotheke an diesen beiden Tagen geschlossen.

Als Heilberufler haben wir uns diesen Schritt nicht leichtgemacht. Doch wir müssen protestieren, um Sie auch morgen noch versorgen zu können. Dank unserer Kolleginnen und Kollegen in den Notdienstapotheken ist die Arzneimittelversorgung dennoch sichergestellt.

Wir bitten Sie, liebe Patientinnen und Patienten, an dieser Stelle um mehr als nur Ihr Verständnis für unseren Protest – wir bitten Sie um Ihre Unterstützung gegenüber der Politik. Erheben auch Sie Ihre Stimme für eine Stärkung der öffentlichen Apotheken!

 

Ihr Team der Rats-Apotheke Jena

 

Hier finden Sie die Forderungen der Apothekerschaft auf der Internetseite unserer Standesorganisation ABDA.


Wir sind bereit fürs E-Rezept

Das E-Rezept kommt langsam, aber es kommt. Nach und nach soll es die Papierrezepte ablösen.

Das E-Rezept wird von Ihrem Arzt digital erstellt und signiert. Vorerst werden die meisten Patienten doch noch ein Papier mitbekommen (siehe Abbildung). Dies ist jedoch nicht das Rezept an sich, sondern nur der Zugangscode. Mit diesem können wir Ihr Rezept digital abrufen.

Genauso können E-Rezepte aber auch auf Ihrer Versichertenkarte oder auch auf Ihrem Smartphone Platz finden, so dass damit die Zettelwirtschaft wirklich ein Ende hat.

Wir sind fürs E-Rezept geschult und technisch ausgestattet. Sie können also Ihr E-Rezept bei uns genauso einfach wie ein Papierrezept einlösen. Egal, ob sich der Zugangscode auf Papier, auf Ihrer Chipkarte oder Ihrem Handy befindet.

Ob digital oder analog - wir freuen uns darauf, Sie immer ganz persönlich zu betreuen. 



Öffnungszeiten und Anfahrt


Wir sind für Sie da


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr
Samstag 8 bis 14 Uhr

Telefon

03641 / 52 52 0


Fax

03641 / 52 52 20


E-Mail


So erreichen Sie uns


Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

zu Fuß

Unsere Rats-Apotheke finden Sie auf dem historischen Jenaer Marktplatz direkt neben dem Rathaus in der Marktpassage.

Unser Zugang ist behindertengerecht. Durch eine Rampe und eine Automatiktür kommen Sie barrierefrei zu uns.


mit dem Fahrrad

Fahrradständer finden Sie rechts vor der Apotheke und an der Rathausrückseite. 


mit dem Auto

Der Marktplatz selbst ist Fußgängerzone. Die nächsten Parkplätze finden Sie an der Rückseite unseres Gebäudes und auf dem Eichplatz (Navigationsadresse: 07743 Jena, Rathausgasse). 

Das nächste Parkhaus ist die Tiefgarage City Carree (unter C&A; Navigationsadresse: 07743 Jena, Löbdergraben 2).

Ab einem Einkauf von 20 EUR schreiben wir Ihnen auf Ihr Parkticket vom City Carree eine Stunde kostenloses Parken gut.


mit Bus & Bahn

Die nächsten Haltestellen sind „Löbdergraben“ und „Holzmarkt“ des Jenaer Nahverkehrs.

Von dort kommen Sie am schnellsten über den Durchgang des Sonnenhofs oder die Ludwig-Weimar-Gasse zu uns auf den Marktplatz.



Und wenn Sie nicht zu uns kommen können?

Dann kommen wir zu Ihnen. Und wir sind schneller als das Internet!

Bei Bestellung bis 13 Uhr (Montag bis Freitag) liefern wir am gleichen Tag - Same Day Delivery ist für uns seit mehr als 25 Jahren selbstverständlich! Wir liefern innerhalb des Stadtgebietes Jena.

Bestellen können Sie bei uns per Telefon, per Fax, per E-Mail oder per Smartphone-App.